Mit den Lehramtsstudien aus dem Bereich Sekundarstufe Berufsbildung (SEK BB) erlangen Sie die Lehrbefugnis für den Unterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Berufsschulen sowie in Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Es werden Bachelorstudien im Ausmaß von 240 ECTS-Anrechnungspunkten und Masterstudien im Ausmaß von 60 ECTS-Anrechnungspunkten angeboten.
Je nach Fachbereich und Schultyp sind die Studien in Vollzeit zu absolvieren oder werden berufsbegleitend angeboten.
Bachelorstudien in Vollzeit:
An der Pädagogischen Hochschule Steiermark werden zwei Studien mit einem Aufnahmeverfahren angeboten.
- Fachbereich Ernährung,
Zielgruppe: Lehrpersonen für die Unterrichtsfächer wie z.B. Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Küchen- und Restaurantmanagement, usw.… - Fachbereich Kommunikation und Information (Angewandte Digitalisierung), Zielgruppe: Lehrpersonen für die Unterrichtsfächer wie z.B. Office Management, Informationsmanagement, Angewandte Informatik, Medien und Informationsmanagement, Multimedia und Webdesign, Online Publishing, Wirtschaftsinformatik, Softwareentwicklung, usw.
Bachelorstudien berufsbegleitend:
An der Zentrumshochschule Pädagogische Hochschule Steiermark werden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Kärnten folgende Bachelorstudien, nur für im Schuldienst stehende Lehrpersonen, angeboten. Für diese Studien erfolgt die Anmeldung ausschließlich über die zuständige Direktion bzw. Bildungsdirektion der Schule.
- Fachbereich Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe
Zielgruppe: Lehrpersonen an Berufsschulen bzw. an Lehrpersonen für den fachpraktischen Unterricht - Facheinschlägige Studien ergänzende Studien
Zielgruppe: Lehrpersonen für den fachtheoretischen Unterricht
Die folgenden zwei berufsbegleitenden Bachelorstudien werden nur an der Pädagogischen Hochschule Steiermark durchgeführt.
- Fachbereich Erziehung – Bildung und Entwicklungsbegleitung
Zielgruppe: Lehrpersonen für den fachpraktische und fachtheoretische Unterricht an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik bzw. Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Fachbereich Soziales
Zielgruppe: Lehrpersonen für den fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht an Schulen für Sozialberufe bzw. Sozialbetreuungsberufe
Masterstudien berufsbegleitend:
- Gesundheitspädagogik, Prävention und Ernährungsbildung
Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelorstudium SEK BB Fachbereich Ernährung
nur an der Pädagogischen Hochschule Steiermark - Medieninformatik
Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelorstudium SEK BB Fachbereich Kommunikation und Information (Angewandte Digitalisierung)
nur an der Pädagogischen Hochschule Steiermark - Inklusive Pädagogik – Integrative Berufsausbildung
Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelorstudium aus dem Bereich SEK BB
nur an der Pädagogischen Hochschule Steiermark