27. August, 2020 | Aktuelle Informationen
Eine Übersicht zum Angebot der Fach- und Spezialisierungspraktika der Pädagogisch-Praktischen Studien und der fachdidaktischen Begleitlehrveranstaltungen am Standort Graz im Stj. 2020/21 finden Sie hier.
27. August, 2020 | Aktuelle Informationen
Am 12.10. und 13.10.2020 findet ein kostenloser Trainingsworkshop für Lehramtsstudierende mit anschließender Zertifikatsverleihung an der Universität Graz statt.
Der Workshop wurde von WUS Austria im Rahmen des EU-Projektes InterCap https://www.developtogether.eu/de/about initiiert.
Ziel ist es, das
Verständnis von Migration und Entwicklung im Kontext der nachhaltigen
Entwicklungsziele (SDGs) in der LehrerInnenbildung zu fördern (https://www.developtogether.eu/de/about).
Titel: „Globales Lernen vorgestellt durch lebendige Gruppenarbeit und kreative Methoden“
LV-Nummer: 731.011
Datum: 12.10.2020 & 13.10.2020
Anmeldung von 31.08.2020 bis 20.09.2020 unter https://online.uni-graz.at/kfu_online/pl/ui/$ctx/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=651194&pSpracheNr=1
Achtung: begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Rückfragen: natasa.tadic@wus-austria.org
Weitere Informationen finden Sie hier
2. Juli, 2020 | Aktuelle Informationen
Aufgrund der Verschiebung der Zentralmatura und der damit verbundenen Unsicherheit bei der Studienwahl bietet der Entwicklungsverbund Süd-Ost den künftigen Lehramtsstudierenden des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung in diesem Jahr ein besonderes Service an: Spätentschlossene haben die Möglichkeit, sich von 1. Juli, 9:00 Uhr bis 14. August 2020, 12:00 Uhr, für das allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien auf www.zulassunglehramt.at zu registrieren. Auch bei diesem Nebentermin wird der computerbasierte Zulassungstest (Modul B) ausgesetzt und es ist nur Modul A (online Self-Assessment) zu absolvieren. Der Kostenbeitrag ist fristgerecht einzuzahlen.
ACHTUNG:
Das zweite Registrierungsfenster kann nicht für Unterrichtsfächer
genutzt werden, bei denen es ein Reihungsverfahren gibt (Ernährung,
Gesundheit und Konsum sowie Biologie und Umweltkunde) sowie für die
Unterrichtsfächer Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung, da die
Anmeldefrist für die Zulassungsprüfung dieser Fächer bereits am 31. Juli
2020 endet.
Für die Anmeldung zum Studium wird die
Absolvierungsbestätigung des allgemeinen Aufnahmeverfahrens benötigt.
Registrierte StudienwerberInnen können diese ab 24. August 2020 über ihr
persönliches Benutzerkonto am Anmeldeportal herunterladen.
28. Mai, 2020 | Aktuelle Informationen
Die Zulassung zum Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung (Information & Kommunikation – Angewandte Digitalisierung und Ernährung ) setzt die Eignung für das Studium und die spätere Berufstätigkeit als Lehrerin und Lehrer voraus. Studienwerberinnen und -werber müssen daher ein Aufnahmeverfahren absolvieren. Dabei handelt es sich um ein mehrteiliges Verfahren, das modular aufgebaut ist (siehe aktuelle Informationen).
Die COVID-19-Pandemie erzwingt eine Modifikation des Aufnahmeverfahrens für das Studienjahr 2020/21.
Am Anfang steht das Self-Assessment
Wer
zum Aufnahmeverfahren für das Lehramtsstudium Sekundarstufe
Berufsbildung 2020/21 antreten will, muss zunächst wie bisher ein
Self-Assessment direkt auf der Anmeldeplattform www.zulassunglehramt.at
absolvieren. Die Anmeldung war bis 15. Mai um 12.00 Uhr möglich. Für
Spätentschlossene und alle, die ihre Studienwahl mental noch nicht
abgeschlossen haben, wird allerdings noch ein „Window of Opportunity“
geöffnet: von 1. Juli – 14. August 2020.
Der Computertest entfällt
Üblicherweise
findet danach eine computerbasierte Eingangsprüfung als Präsenztermin
statt – auf diese wurde heuer ersatzlos verzichtet, weil die geltenden
Abstands- und Hygienevorschriften dabei nicht einhaltbar wären.
Face-to-Face
Die
Studienwerberinnen und -werber für das Sekundarstufenlehramt
Berufsbildung werden stattdessen gleich zum Face-to-Face Assessment
eingeladen, das online abgehalten wird. Diese Gespräche finden von 8. –
10. Juli 2020 statt. Wer sich in der Nachmeldefrist für die
Sekundarstufenausbildung Berufsbildung anmeldet, wird am 7. oder 8. September 2020 eingeladen.
Termine:
- Registrierungsfrist und Self-Assessment: bis 15. Mai 2020, 12.00 Uhr
- Face-to-Face Assessment: 8. – 10. Juli 2020
- Nachmeldefrist und Self-Assessment: 1. Juli – 14. August 2020, 12.00 Uhr
- Face-to-Face Assessment der Nachmeldefrist: 7. und 8. September 2020
14. Mai, 2020 | Aktuelle Informationen
Studienwerberinnen und -werber, die ab Herbst 2020 das
Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung an einer Universität oder
Pädagogischen Hochschule des Entwicklungsverbunds Süd-Ost (Bundesländer
Burgenland, Kärnten, Steiermark) absolvieren wollen, müssen zuvor das
allgemeine Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien durchlaufen. Dieses
besteht aus einem Online-Self-Assessment und einem computerbasierten
Zulassungstest am jeweiligen Standort.
Angesichts der Maßnahmen
zur Eindämmung der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Aussetzung
des Präsenzbetriebs an den Prüfungsorten haben die Institutionen des
Entwicklungsverbunds Süd-Ost entschieden, die computerbasierte Testung
(Modul B) in diesem Jahr auszusetzen.
Das Online-Self-Assessment (Modul A) müssen die Studienwerberinnen und -werber allerdings wie bisher innerhalb der Registrierungsfrist bis 15. Mai 2020, 12:00 Uhr absolvieren. Auch der Registrierungsprozess im Anmeldeportal www.zulassunglehramt.at muss bis zu diesem Datum vollständig abgeschlossen werden.
Die Zulassungsprüfungen zur Feststellung
der fachlichen, künstlerischen oder sportlichen Eignung bei bestimmten
Unterrichtsfächern bleiben weiterhin bestehen und werden unter
entsprechender Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften
durchgeführt. Dasselbe gilt für Unterrichtsfächer mit Reihungsverfahren
für die Studienplatzvergabe: auch diese Aufnahmeprüfungen finden statt.
Aufgrund der Verschiebung der Zentralmatura und der damit
verbundenen Unsicherheit bei der Studienwahl gibt es für
Spätentschlossene in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in einem zweiten
Zeitfenster von 1. Juli bis 14. August 2020, 12:00 Uhr, für das
allgemeine Aufnahmeverfahren zu registrieren. Diese Möglichkeit gilt
nicht für Unterrichtsfächer, bei denen es ein Reihungsverfahren gibt
(Ernährung, Gesundheit und Konsum sowie Biologie und Umweltkunde) sowie
für die Unterrichtsfächer Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung,
da die Anmeldefrist für diese Fächer bereits am 31. Juli 2020 endet.
24. April, 2020 | Aktuelle Informationen
Ab
dem Wintersemester 2020/21 startet im EVSO das Unterrichtsfach
Bildnerische Erziehung im Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung.
Im neuen kombinationspflichtigen Unterrichtsfach werden die Lehrveranstaltungen von der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PHSt) in Kooperation mit der Kunstuniversität Graz (KUG), der Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG) und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz Seckau (KPH Graz) angeboten.
Voraussetzung
für die Zulassung ist neben der positiven Absolvierung des allgemeinen
Aufnahmeverfahrens für Lehramtsstudien auch eine Feststellung der
künstlerischen Eignung.
Nähere Informationen zum Unterrichtsfach und zum Aufnahmeverfahren finden Sie unter:
https://www.phst.at/ausbildung/waehrend-des-studiums/news-lehramt-sekundarstufe-ab/
https://www.kug.ac.at/studieren/interessierte/zulassungsanforderungen/studien-mit-zulassungspruefung/zulassung-bachelor-lehramt-bildnerische-erziehung/
Die
Anmeldung zur Zulassungsprüfung zur Feststellung der künstlerischen
Eignung erfolgt über die Website der Pädagogischen Hochschule Steiermark
in der Zeit von 20. Juli (09.00 Uhr) bis 31. Juli 2020:
https://www.phst.at/ausbildung/vor-dem-studium/aufnahmeverfahren/zulassungspruefung-be/